Diese Frage stellt sich heise mobil und hat auch gleich eine Antwort parat, indem es nicht nur die aktuelle Berichterstattung über das von der Firma Access präsentierte Betriebssystem ALP 3.0 aufgreift, sondern darüber hinaus auch darauf hinweist, dass mit der Firma Palm der ursprüngliche Palm-OS-Entwickler an einem Linux-basierten Betriebssystem arbeitet. Bleibt zu hoffen, dass Nova wirklich ein würdiger Palm OS-Erbe wird und dass Palm es wirklich schafft, ein zeitgemäßes Smartphone zu einem vernünftigen Preis auf den Markt zu bringen.
Interessant an dem Bericht bei heise mobil ist auch die Einschätzung, dass das Betriebssystem Palm OS 5 über eine flotte Bedienung und eine bewährte Personal-Information-Management-Suite verfügt, das noch immer viele Nutzer überzeugt und weshalb auch das aktuelle Smartphone Palm Centro noch unter dem mehr als vier Jahre alten Betriebssystem läuft und wegen dieser Vorzüge vergleichsweise viele Abnehmer findet. Palm OS 5 ist genau der Grund, weshalb ich mich für ein Palm Centro und z.B. gegen ein Windows Mobile-, Symbian- oder Blackberry-Smartphone entschieden habe.
Tags: Access, ALP, Nova, Palm, Palm Centro, Palm OS, WebOS
Über das Wochenende habe ich einige Änderungen und Ergänzungen in diesem Blog vorgenommen. Besonders hervorzuheben ist die neue Funktion, dass das Header-Bild jetzt mit jedem Sprung auf eine andere Seite des Blogs wechselt und jeweils zufällig ausgesucht wird. Vielen Dank für die Unterstützung dabei an Ralf von RahmenHandlung, ohne dessen Code dies nicht möglich gewesen wäre.
Tags: Palm-Seiten
Heute habe ich die Geduld verloren und mal beim Kundenservice von 1&1 nachgefragt, was aus meiner vor 3 Wochen getätigten Bestellung geworden ist. Diese sei noch in Bearbeitung, werde aber in der kommenden Woche ausgeliefert. Eine Begründung für die lange Bearbeitungsdauer konnte oder wollte man mir leider nicht nennen. Also warte ich vorerst einmal weiter …
Tags: 1&1
… behauptet jedenfalls SPIEGEL ONLNE und berichtet von der Access Linux Platform 3.0 (ALP 3.0), dem Nachfolger des Betriebssystems Palm OS auf Linux-Basis, das allerdings nicht von Palm, sondern der Firma Access stammt. In dem Artikel wird auch über den angeblichen Prototypen eines Smartphones mit dem Betriebssystem ALP 3.0 berichtet.
Der Autor sieht in ALP 3.0 eine Möglichkeit für Palm, “endlich wieder im alten Glanz zu erstrahlen”, “ein breites Produktportfolio von Einsteigergerät bis zum Highend-Boliden anzubieten”, “sich noch einmal neu zu erfinden” und “einen erfolgreichen Neustart unter Linux hinzulegen”.
Leider verschweigt der Artikel, dass Palm derzeit an einem eigenen Linux-basierten Betriebssystem arbeitet, das voraussichtlich Nova heissen wird. Erste Geräte mit dem neuen Betriebssystem Nova von Palm sollen im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass Palm ein Gerät mit dem Betriebssystem ALP 3.0 auf den Markt bringen wird. Wenn man sich ein bißchen bei PalmInfocenter einliest, scheint das Tischtuch zwischen Palm und Access eher zerschnitten zu sein …
Tags: Access, ALP, Nova, Palm, Palm OS, WebOS
Da mir vor lauter Warten auf mein Smartphone langweilig geworden ist, habe ich heute abend erst einmal die Domain Palm-Seiten.de mit diesem Blog verknüpft. Die alten Palm-Seiten, die leider seit 2006 nicht mehr von mir gepflegt wurden, sind aber weiterhin hier zu erreichen.
Tags: Palm-Seiten